4,9/5 basierend auf 200+ Bewertungen
Dein Leitfaden für erfolgreiches Recruiting
Recruiting, das funktioniert! Ohne Stellenanzeigen, Agenturen oder Glück.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du ein eigenes Recruiting-System aufbaust, das dauerhaft Bewerbungen bringt – auch ohne externe Dienstleister. 🎁 BONUS: +33 Prompts für dein Recruiting & Employer Branding.
Für wen ist die Anleitung?
Diese Anleitung ist für alle, die genug davon haben, von Jobportalen, Zufall und Agenturen abhängig zu sein. Sie richtet sich an mittelständische Unternehmen, die ihr Recruiting endlich selbst in die Hand nehmen wollen – mit klarer Struktur, funktionierenden Prozessen und weniger Kosten. Inklusive praxisnaher Beispiele, Vorlagen und +33 ChatGPT Prompts, mit denen du dein Recruiting noch effizienter machst.
Was du in dieser Anleitung lernst
Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Recruiting vom Zufall befreist und endlich ein System aufbaust, das dauerhaft Bewerbungen bringt. Kein Marketing-Blabla, sondern praxiserprobte Methoden, die in über 3.000 Einstellungen funktioniert haben.
Recruiting mit System statt Hoffnung
Du lernst, wie du dein Recruiting wie einen klaren Prozess aufbaust mit messbaren Kennzahlen, wiederholbaren Schritten und klaren Zuständigkeiten.
Sichtbarkeit, die Bewerber anzieht
Du erfährst, wie du mit ehrlichem Content und gezielter Social‒Media‒Strategie sichtbar wirst ohne Headhunter oder teure Anzeigen.
Automatisierte Abläufe, die Zeit sparen
Du bekommst Prompt‒Vorlagen, mit denen du Bewerbungen schneller verarbeitest und keine Talente mehr verlierst.
4,9/5 basierend auf 200+ Bewertungen
Was dich in der Anleitung erwartet
Diese Anleitung ist kein Theoriebuch, sondern ein praxisnaher Fahrplan. Du bekommst glasklare Schritte, Beispiele und Vorlagen, mit denen du dein Recruiting in wenigen Wochen strukturierst und planbar machst. Jeder Abschnitt baut auf dem vorherigen auf, damit du am Ende kein Stückwerk, sondern ein funktionierendes System hast.
Teil 1
Der Grundstein für planbares Recruiting
Im ersten Teil lernst du, warum Recruiting kein Glücksspiel ist – sondern ein Prozess, den du steuern kannst. Du verstehst, welche Stellschrauben im Mittelstand wirklich über Bewerbungen entscheiden und wie du dein Recruiting so strukturierst, dass du nie wieder auf Headhunter oder Portale angewiesen bist.
Teil 2
Das System hinter erfolgreichen Einstellungen
In diesem Abschnitt erfährst du, wie du dein Recruiting wie eine Maschine aufbaust – mit klaren Prozessen statt Bauchgefühl. Du lernst, wie die drei zentralen Systeme (Sichtbarkeit, Bewerberprozess, Nachfasssystem) ineinandergreifen und dir dauerhaft Bewerbungen bringen – auch ohne teure Agenturen oder Anzeigen. Das Ziel: ein Recruiting-System, das unabhängig funktioniert, selbst wenn du gerade keine Stelle aktiv ausschreibst.
Teil 3
Sichtbarkeit, die Bewerber anzieht
In diesem Abschnitt lernst du, wie du als Arbeitgeber sichtbar wirst – nicht durch lautere Werbung, sondern durch ehrliche Einblicke. Du erfährst, welche Inhalte Bewerber wirklich interessieren und wie du mit minimalem Aufwand regelmäßig sichtbar wirst – auf LinkedIn, Facebook oder Instagram. Das Ziel: Vertrauen aufbauen, bevor du suchst. Denn wer sichtbar ist, bekommt die besseren Bewerbungen – ganz ohne Druck.
🎁 Bonus
KI & Automatisierung im Recruiting
In diesem Bonus-Abschnitt geht es darum, wie du mit künstlicher Intelligenz und Automatisierung deinen Recruiting-Alltag massiv vereinfachst – ohne technisches Vorwissen. Du lernst, wie du mit ChatGPT-Vorlagen in Minuten Stellenausschreibungen, Social-Posts oder Bewerberkommunikation erstellst. Außerdem erfährst du, wie einfache Automationen (z. B. für E-Mail-Rückmeldungen oder Reminder) dafür sorgen, dass kein Kandidat mehr verloren geht. Das Ziel: Weniger Handarbeit, mehr Bewerbungen – mit System.
4,9 / 5 basierend auf 200+ Bewertungen
Über den Autor
Jan Philip Berg
Seit über 16 Jahren hilft Jan mittelständischen Unternehmen dabei, ihr Recruiting endlich in den Griff zu bekommen – ohne Headhunter, Agenturen oder teure Stellenbörsen. In dieser Zeit hat er über 3.000 Einstellungen begleitet und Recruiting-Systeme aufgebaut, die Bewerbungen bringen – planbar, messbar, unabhängig. Mit seinem Ansatz kombiniert er strategisches Employer Branding, KI-gestützte Prozesse und klare Strukturen, damit Unternehmen Fachkräfte gewinnen, ohne ständig nach dem nächsten Notfall-Tool zu suchen.
Häufige Fragen zur Anleitung
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Anleitung
Worum geht es in der Anleitung?
Diese Anleitung zeigt dir, wie du als mittelständisches Unternehmen ein Recruiting-System aufbaust, das Bewerbungen bringt – ohne Headhunter, Anzeigen oder Glück. Schritt für Schritt – praxisnah, klar, umsetzbar.
Für wen ist die Anleitung geeignet?
Für Geschäftsführer:innen, Personalverantwortliche und HR-Leitungen in Unternehmen mit 20–250 Mitarbeitenden, die ihr Recruiting endlich unabhängig und planbar machen wollen.
Was bekomme ich konkret?
Du erhältst eine 20-seitige Anleitung mit Strategien, Checklisten und Praxisbeispielen – plus 33 ChatGPT Prompts, mit denen du Content, Anzeigen und Bewerberkommunikation automatisiert erstellst.
Gibt es Beispiele aus der Praxis?
Ja. In der Anleitung findest du mehrere Fallbeispiele aus Logistik, Handwerk und Industrie – mit echten Zahlen, echten Ergebnissen und klaren Learnings.
Ist die Anleitung kostenlos?
Ja. Du kannst sie komplett kostenlos herunterladen. Wir möchten dir zeigen, wie ein funktionierendes Recruiting-System aussieht und dir damit echten Mehrwert bieten, bevor du über eine Zusammenarbeit entscheidest.
Was passiert nach dem Download?
Du erhältst sofort Zugriff auf die Anleitung per E-Mail. Danach bekommst du in den nächsten Tagen noch ein paar wertvolle Tipps, wie du dein Recruiting direkt verbessern kannst – völlig unverbindlich.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.